Sidebar

Benutzer

  • Login
  • Abmelden
SBV
  • News
  • Jugend
    • Ranglisten
    • Saisonunterlagen
    • Klasseneinteilung & Spielplan
    • Termine
    • Kader
    • Training
  • Erwachsene
    • Aktive
    • Saisonunterlagen
    • Termine
    • Kader Aktive
    • Ranglisten Aktive
    • Senioren O35
    • Termine
    • Ansprechpartner O35
  • Der SBV
    • Federball
    • Satzungen & Ordnungen
    • Formulare
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Vereine
    • Verbandsgeschichte
  • Termine
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Benutzerdaten vergessen

Aktuelles

Saarlandmeisterschaften Aktive O19 2018

Details
Aus den Vereinen
23. Dezember 2018

7 mix

Die wichtigsten Voraussetzungen für die diesjährige Badmintonsaarlandmeisterschaft waren hervorragend und stellten den perfekten Rahmen für ausgesprochene spannende und faire Spiele.

Eine tolle Halle an der Landessporthalle, ein Ausrichter der die Ausrichtung des Wettbewerbs mit Verköstigung, perfekter Organisation und Herzblut garantierte, genügend engagierte hochkarätiger Spielerinnen und Spieler, sowie das notwendige i-Tüpfelchen in Sachen Natur.
Wirklich allerschlechtestes Wetter mit Nieselregen.

Somit kämpften an den beiden Tagen, samstags 8.12. und sonntags 9.12., insgesamt 94 Teilnehmer im Saarbrücker Stadtwald um die Titel „die Saarlandmeisterin“, „der Saarlandmeister“, „die beiden Saarlandmeister“ und garantierten spannende schöne Spiele mit überraschenden Spielergebnissen.

 Von Samstag 8.00 Uhr bis Sonntag 15.00 Uhr waren zusätzlich viele Helfer im Einsatz vom Ausrichter der Badmintonabteilung des PSV Saarbrücken vor Ort. Angefangen mit Heidi Lang, mit Silke und Sara an der Theke, sollten Florian Welsch und Roman Muth als sportliche Organisationsleiter erwähnt werden, die hier stellvertretend für alle weiteren Helferinnen und Helfer, vorwiegend aus der ersten Mannschaft des PSV namentlich stehen.

Die Mixed mit anschließender Siegerehrung fanden genau wie die Damen- und Herreneinzel am Samstag statt und mündeten am Sonntag in den Damen- und Herrendoppelendspielen.

 

Alle Spielerinnen und Spieler waren ausgesprochen fair und beglückwünschten sogar den ein oder anderen gewonnen Punkt mit entsprechender Geste zur/m jeweiligen Gegnerin oder Gegner. Fast in jeder Disziplin, außer dem Herreneinzel der Verbandsklasse, gab es Überraschungen bei den Siegerinnen und Siegern auf den ersten drei Plätzen. Das längste Spiel von 50 Minuten fand in der Mixed Kreisklasse zwischen dem Spielgewinnern Aura Mocha/Rico Huber und Martina Große/Joachim Laufer statt. Das spannendste und schönste Spiel war:   ………. , nein, das entscheiden natürlich nur die Zuschauer und Spieler selbst, die den entsprechenden Spielen jeweilig beiwohnten.

Eine Bildergalerie wurde auch bereitgestellt.

In der folgenden Auflistung stehen Anzahl der Teilnehmer und die Gewinnerinnen und Gewinner der verschiedenen Disziplinen. Im Anschluss folgen noch einige Bilder, vorwiegend von den Mixed-Spielen und der Zeit Samstagmittag.


Mixed Teilnehmerfeld - Verbandsklasse 10 Frauen und 10 Männer / Kreisklasse 4 F. und 4 M.

Mixed Verbandsklasse                                              

1 Ann-Katrin Hippchen und Julian Lohau

2 Kathrin Kausch und Matthias Assmann

3 Nadine Petry und Felix Kruchten

Mixed Kreisklasse                                        

1 Aura Mocha und Rico Huber

2 Nadine Moseler und Julian Schneider

3 Carolin Wolter und Markus Vahldieck

 


Dameneinzel Teilnehmerfeld - Verbandsklasse 5 Frauen / Kreisklasse keine Teilnehmer

Dameneinzel Verbandsklasse                 

1 Ann-Katrin Hippchen

2 Alisa Rebmann

3 Maike Kohlmaier


Herreneinzel
Teilnehmerfeld - Verbandsklasse 14 Männer/Kreisklasse 9 Männer

Herreneinzel Verbandsklasse                           

1 Jonas Scheller

2 Felix Kruchten

3 Matthias Petry

 

Herreneinzel Kreisklasse                                     

1 Thai Nguyen]

2 Sora Nishimura

3 Nico Nistler


Damendoppel Teilnehmerfeld - Verbandsklasse 16 Frauen / Kreisklasse keine

Damendoppel Verbandsklasse                              

1 Selina Krein und Laura Such

2 Jil Heinz-Schwitzgebel und Alisa Rebmann

3 Jana Karmann und Nadine Petry


Herrendoppel Teilnehmerfeld - Verbandsklasse 18 Männer / Kreisklasse 4 Männer

Herrendoppel Verbandsklasse                               1 Felix Kruchten und Julian Lohau

2 Marius Wittmer und Christian Wühr

3 Eric Hoffmann und Florian Welsch

Herrendoppel Kreisklasse                         1 Tobias Hückelhoven und Jürgen Schmidt

2 Tobias Ganz und Neil Hansen


 

Nachruf - Der SBV und der TV Homburg trauern um Hartmut Greulich

Details
Aus den Vereinen
07. November 2018

Hartmut Greulich

*31.12.1935   † 2. November 2018


Hartmut war über Jahrzehnte das Herz der Badmintonabteilung des TV Homburg. Er hat die Abteilung vor 50 Jahren gegründet, war fast zwei Jahrzehnte lang Abteilungsleiter, erfolgreich aktiver Spieler und zuletzt Ehrenvorsitzender. Mit seiner großen Erfahrung hat er uns bis vor kurzem noch aktiv unterstützt und war bei vielen anderen Aktivitäten immer noch präsent. Er hat lange Jahre erfolgreiche Vorstandsarbeit beim TV Homburg und dem Saarländischen Badminton-Verband geleistet. Einen großen Teil seines Lebens hat er dem Badmintonsport gewidmet und war immer bereit anzupacken, wenn es in diesem Bereich was zu tun gab.

Aufgrund seiner Verdienste erhielt er 1982 den SBV-Ehrenteller sowie den SBV-Ehrenring als Verbandsvorsitzender.

Mit ihm geht nicht nur eine Legende des Badmintonsports sondern auch ein ganz toller Mensch. Er wird unvergessen und immer ein Teil des TV Homburg bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Hinterbliebenen.

Die Trauerfeier findet am Freitag, 9. November 2018, um 14.00 Uhr in der Trauerhalle Kirkel-Limbach statt.

Im Namen des TV Homburg Abteilung Badminton

Die Abteilungsleiter Peter Scholtes und Thomas Haumann


Der Saarländische Badminton Verband trauert um seinen langjährigen Funktionär Helmut Greulich. Durch seinen plötzlichen Tod verlieren wir einen außergewöhnlichen Menschen,
der über Jahrzehnte aktiv den saarländischen Badmintonsport in unserem Land mitgestaltet hat.

Er gründete 1970 die Badmintonabteilung der DJK Homburg, die später in den heutigen TV Homburg überging. Auf Verbandsebene war Helmut Greulich in unterschiedlichen
Funktionen in den Jahren 1970 bis 1996 tätig. Von 1976 – 1982 leitete er die Geschicke des Verbands als 1. Vorsitzenden. Er selbst spielte mit großer Leidenschaft von 1970 bis 2011 in der Mannschaftsrunde des SBV mit.

Mit der höchsten Auszeichnung, dem Ehrenring des Saarländischen Badminton Verbands wurde er 1982 für seine ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet.

Helmut Greulich, mit seiner besonders feinfühligen Art und zielführenden Arbeit hat wichtige Impulse für die Entwicklung des Verbandes gesetzt.

Wir trauern um einen uns lieben Menschen, den wir in guter Erinnerung behalten.


Der Vorstand des Saarländischen Badminton Verband

hartmut

SBV Turnierkalender 2019

Details
Aus den Vereinen
05. Dezember 2018
Liebe Sportfreunde,
 
im Anhang findet Ihr eine Auflistung der SBV Turniere die im kommenden Jahr stattfinden. Bisher gibt es für keine der Veranstaltungen Ausrichter.
 
Bewerbungen gehen an turnierausschuss@sbv-online.de. Ausrichter für die SM O35 melden sich bitte bei mir (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
 
Gruß Chris
 

TuS-Badminton-Nachwuchs auch im Südwesten erfolgreich

Details
Aus den Vereinen
05. November 2018

Bei den am vergangenen Wochenende in Remagen ausgetragenen Südwestdeutschen Meisterschaften der Schüler und Jugendlichen konnte der Nachwuchs des TuS Wiebelskirchen in den Altersklassen U13 und U15 erneut herausragende Erfolge feiern.

Die erst 13-jährige Lisa Mörschel wurde Südwestdeutsche Meisterin im Einzel und im Mixed und Vizemeisterin im Doppel der Altersklasse U15. Im Einzel bezwang Lisa im Finale die an Nr. 1 gesetzte Favoritin aus Thüringen mit 21:17; 21:18. Im Mixed gelang ihr mit David Eckerlin (Bischmisheim) im Halbfinale ein Überraschungserfolg gegen die Favoriten aus Hessen und im Endspiel ein deutliches 21:16; 21:8 gegen eine Paarung aus Thüringen und dem Rheinland. Nur im Doppel musste sich Lisa Mörschel mit ihrer hessischen Partnerin Srimanya Chander im Finale trotz guter Gegenwehr mit 18:21; 18:21 geschlagen geben.

Sylveser Decker,12, wurde Südwestdeutscher Meister im Mixed, Vizemeister im Einzel und Dritter im Doppel der Altersklasse U13. Im Mixed gewann er gemeinsam mit Mara Hafner vom TuS im Finale mit 21:17; 21:8 gegen eine Paarung aus Hessen. Im Einzel unterlag Sylvester im Finale im Entscheidungssatz seinem Rivalen aus Hessen. Im Doppel mit seinem hessischen Partner Kaili Chen erreichte Sylvester Platz 3.

Die erst 11-Jährige Mara Hafner musste sich im Doppel mit ihrer Partnerin Hasaini Nandamuri (Hessen) im Halbfinale äußerst knapp mit 19:21 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Im Einzel unterlag Mara ebenfalls im Entscheidungssatz im Viertelfinale ihrer Gegnerin aus Thüringen.

Damit gewannen die drei erfolgreichen Nachwuchsspieler des TuS Wiebelskirchen die einzigen Titel für das Saarland bei den Südwestmeisterschaften und sie haben sich somit auch für die Deutschen Meisterschaften vom 30.11. bis 02.12.2018 in Wesel qualifiziert.

Sicherlich nicht nur beim TuS Wiebelskirchen fragt man sich, warum Lisa Mörschel, derzeit die erfolgreichste Nachwuchsspielerin des SBV, nicht Mitglied im SBV-Landeskader ist.    

Mara Hafner Lisa Mörschel Sylvester Decker

Die Ergebnisse der Teilnehmer des TuS Wiebelskirchen bei den Südwestdeutschen Meisterschaften 2018:

Lisa Mörschel 1. Mädcheneinzel; 1. Mixed; 2. Mädchendoppel; Altersklasse U15

Sylvester Decker 1. Mixed; 2. Jungeneinzel; 3. Jungendoppel; Altersklasse U13

Mara Hafner 1. Mixed; 3. Mädchendoppel; Altersklasse U13

 

Neunkirchen, 05. November 2018

TuS Wiebelskirchen, Abt. Badminton

Arno Schley, Ehrenvorsitzender

Weitere Beiträge ...

  1. Doppelter Triumph für Marcus Ellis
  2. Deutsche Titelträume platzen
  3. TuS Wiebelskirchen holt 2 klare Heimsiege
  4. Deutsche Badminton-Elite misst sich mit Weltstars
  5. TuS Wiebelskirchen mit nur einem Punkt nach drei Spielen
  6. TuS Wiebelskirchen verliert deutlich im Derby
  7. TuS Wiebelskirchen will zurück in die 2. Bundesliga Start am kommenden Sonntag zu Hause gegen Bundesligareserve von Bischmisheim
  8. Saisonvorbericht 2018/19 TV Wemmetsweiler Abteilung Badminton
  9. 2. SWD-Rangliste 2018 Schüler und Jugend U13 – U19 in Wiebelskirchen
  10. Neustart auf höchstem Niveau

Unterkategorien

Trainerbörse

Spielerbörse

Seite 5 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

oliver

forza

rsl

victor tn

Yonex

 

oliver

forza

rsl

victor tn

Yonex

Erwachsene

  • Aktive
  • Saisonunterlagen Aktive
  • Termine Aktive
  • Ranglisten Aktive
  • Kader Aktive
  • Senioren O35
  • Termine O35
  • Ansprechpartner O35
  • Formulare O35

Jugend

  • Saisonunterlagen
  • Termine
  • Ranglisten
  • Kader Jugend
  • Klasseneinteilung & Spielplan
  • Training

Breitensport

  • Termine Breitensport
  • Ansprechpartner Breitensport

Schulsport

  • Ansprechpartner Schulsport
  • Informationen & Berichte

Termine

Keine Termine

Service

  • Downloads
  • Termine
  • Trainerbörse
  • Spielerbörse
  • Ballpool

Verband

  • Federball
  • Federball Archiv
  • Spielberechtigungen
  • Satzungen & Ordnungen
  • Formulare
  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Rahmenterminplan
  • Vereine
  • Verbandsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Credits
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.