Sidebar

Benutzer

  • Login
  • Abmelden
SBV
  • News
  • Jugend
    • Ranglisten
    • Saisonunterlagen
    • Klasseneinteilung & Spielplan
    • Termine
    • Kader
    • Training
  • Erwachsene
    • Aktive
    • Saisonunterlagen
    • Termine
    • Kader Aktive
    • Ranglisten Aktive
    • Senioren O35
    • Termine
    • Ansprechpartner O35
  • Der SBV
    • Federball
    • Satzungen & Ordnungen
    • Formulare
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Vereine
    • Verbandsgeschichte
  • Termine
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Benutzerdaten vergessen

Aktuelles

Jugend trainiert für Olympia JTFO 2019

Details
Aus den Vereinen
05. März 2019

BERLIN ….. wir kommen !!!

Strahlende Gesichter bei den Spielerinnen und Spielern des Gymnasiums Am Rotenbühl und des Gymnasiums Wendalinum. Nach einem anstrengenden Turniertag haben sich die beiden Teams in den Wettkampfklassen WK II (Jahrgänge 2002 – 2005) und WK III (2004 -2007) die begehrten Tickets für das Bundesfinale im Mai in Berlin erkämpft. Beide konnten sich beim Landesentscheid am 20./21. Februar in Wiebelskirchen durchsetzen.

In der WK II waren insgesamt 8 Schulen am Start. In den 2 Vierergruppen qualifizierten sich das Gymnasium Am Rotenbühl und das Robert-Schumann Gymnasium aus Saarlouis für das Finale. Hier siegte dann das Gymnasium Am Rotenbühl überlegen mit 6:1.

In der WK III gab es 6 Meldungen. Bereits in der Vorrunde kam es zum vorgezogenen Endspiel zwischen dem Gymnasium Wendalinum und dem Gymnasium am Rotenbühl. Knapp behielt hier das Wendalinum mit 4:3 die Oberhand. Das Finale konnte die Jungs und Mädchen aus St. Wendel dann mit 5:2 gegen das Albert-Magnus-Gymnasium aus St. Ingbert erfolgreich gestalten.

Bei den ältesten Teilnehmern der WK I (Jahrgänge 1999- 2003) waren nur 2 Schulen dabei, so dass es direkt zum Finale kam. Hier gewann das Robert Schumann Gymnasium aus Saarlouis souverän mit 7:0 gegen das Peter Wust Gymnasium aus Merzig.

Die Kleinsten waren in der WK IV (Jahrgänge 2006 – 2009) auch gleich die Größten. Die Grundschule Kleinblittersdorf zeigte sich in der 3er Gruppe den Schulen aus Güdingen und St. Ingbert deutlich überlegen und gab nur 1 Spiel ab.

Für die WK I und WK IV endet das Turnier auf Landesebene. Das Wendalinum und das Gymnasium Am Rotenbühl vertreten die Landesfarben des Saarlandes beim großen Frühjahrsfinale im Mai in Berlin.

Schade, dass in diesem Jahr so wenig Schulen an der Veranstaltung teilnahmen. Hier wäre es wünschenswert, wenn im kommenden Jahr wieder mehr Teilnehmer wären.

Die Endstände:

WK I (Jahrgänge 1999 – 2003)

  1. Robert Schumann Gymnasium (Saarlouis)
  2. Peter Wust Gymnasium (Merzig)

WK II (Jahrgänge 2002 - 2005)

  1. Gymnasium Am Rotenbühl (Saarbrücken)
  2. Robert Schumann Gymnasium (Saarlouis)
  3. Deutsch-Französisches Gymnasium (Saarbrücken)
  4. Gymnasium Johanneum (Homburg)
  5. Gemeinschaftsschule Güdingen (Saarbrücken)
  6. Peter Wust Gymnasium (Merzig)
  7. Albert-Magnus Gymnasium (St. Ingbert)
  8. Gemeinschaftsschule Sulzbach (Sulzbach)

WK III (Jahrgänge 2004 – 2007)

  1. Gymnasium Wendalinum (St. Wendel)
  2. Albert-Magnus Gymnasium (St. Ingbert)
  3. Gemeinschaftsschule Güdingen (Saarbrücken)
  4. Gymnasium Am Rotenbühl (Saarbrücken)
  5. Schule im Rastbachtal (Saarbrücken)
  6. Gemeinschaftsschule Sulzbach (Saarbrücken)

WK IV (Jahrgänge 2006 – 2009)

  1. Grundschule Kleinblittersdorf (Kleinblittersdorf)
  2. Albert-Magnus Gymnasium (St. Ingbert)
  3. Gemeinschaftsschule Güdingen(Saarbrücken)

IMG 2571

IMG 2572

IMG 2574

IMG 2575

Leitfaden Schule und Verein

Details
Aus den Vereinen
23. Januar 2019

Liebe Vereine,
 
im Anhang übersendet der saarländische Badmintonverband einen vom Jugendausschuss erstellten Leitfaden zum Thema "Zusammenarbeit mit Schulen stärken, fördern und ausbauen". Das Thema Nachwuchsgewinnung liegt uns als Verband sehr am Herzen und wir wollen unseren Vereinen mit dieser Zusammenstellung eine Art Ideensammlung geben wie es durch Schulsportaktionen gelingen kann Kinder und Jugendliche für die Sportart Badminton zu gewinnen.
 
Der Leitfaden wird auch Thema der Jugendinformationsveranstaltun g in der kommenden Woche sein. Wir freuen uns auf eine interessante und anregende Diskussion über dieses Thema.
 

pdfLeitfaden_Schule_und_Verein.pdf16.83 MB23/01/2019, 22:08

Für eine ersten Leseprobe aus dem Leitfaden ein kleiner Auszug aus dem Vorwort:
 

Der Leitfaden mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Schulen stärken, fördern und ausbauen“ ist eine Hilfestellung der wichtigsten Informationen rund um das Thema Kooperation Schule und Verein.

In unserer heutigen Gesellschaft steht den Kindern und Jugendlichen eine große Angebotspalette für die Gestaltung ihrer Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Das Schulsystem befindet sich seit Jahren in einem Umstrukturierungsprozess (z.B. G8, Ganztagsbetreuung), der insbesondere die Sportvereine vor neue Herausforderungen stellt. Die Sportvereine müssen sich verstärkt um Kinder und Jugendliche bemühen, um eine Stabilisierung der Mitgliederzahlen zu erreichen. Verstärkt wird dieser Prozess durch den demographischen Wandel und den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Vereinen. Der flächendeckende Ausbau von Ganztagsschulen, wie es Politik und Gesellschaft einfordern, muss vom organisierten Sport aufgegriffen und nutzbringend begleitet werden. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, mehr Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in die Schulen zu bringen. Die Sportvereine können dieses „Mehr“ an Bewegung, Spiel und Sport durch Einbringen eigener Ressourcen nutzbringend für sich umsetzen. Die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schüler wird durch regelmäßige Sportangebote verbessert. Zudem wird ihre soziale und gesundheitliche Entwicklung langfristig und ganzheitlich gefördert. So bekommt jeder Schüler durch die verschiedenen Formen der Betreuung die Möglichkeit, seine sportlichen und sozialen Fähigkeiten zu entfalten. Die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein stellt eine zeitgemäße Ergänzung und Erweiterung des außerunterrichtlichen Schulsports dar (Quelle: KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.V). 

Das Thema Zusammenarbeit von Vereinen mit Schulen beschäftigt nicht nur uns im Saarland, sondern bundesweit viele Personen in Verbänden und Vereinen. Die Notwendigkeit einer Kooperation wird im Allgemeinen von allen als nützlich und zielführend angesehen. Oftmals fehlt es jedoch an der konkreten Idee wie man dies verwirklichen kann. In der Vergangenheit wurden bereits einige Informationen zu diesem Thema innerhalb des Verbandes von einzelnen Personen erarbeitet. Diese wurden nun erstmalig zu einem Gesamtwerk zusammengetragen.

Wir hoffen hiermit ein interessantes Nachschlagewerk geschaffen zu haben, mit dem es uns gelingt die Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen weiter auszubauen.

ANHANG

o Leitfaden Zusammenarbeit Schule und Verein

o Beispiel für Aufbau Schnupperstunde

o Versch. Beispiele (Einladungen Schnuppertraining,

Teilnahmeurkunde, Info zu Trainingszeiten)

o Übersicht Fördermöglichkeiten (incl. Projektanträge u.

Verwendungsnachweise)

o Anregungen/allg. Informationen zu Schulsportprojekten

o Trainerausbildung

o BuT-Gutscheine

o Ansprechpartner

Südwestdeutsche Jugendrangliste am 16./17. Februar 2019

Details
Aus den Vereinen
22. Februar 2019

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Altersklassen U13-U17  zur ersten meldeoffenen Rangliste der Gruppe Mitte in Kleinblittersdorf. Neben den Landesverbänden aus Südwest (Rheinland, Rheinhessen-Pfalz, Thüringen, Hessen und Saarland)  nahmen SpielerInnen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg an dem Turnier teil.

Der saarländische Badmintonverband ging mit einem Aufgebot von 26 Spielern und Spielerinnen in den verschiedenen Altersklassen an den Start. Sehr erfreulich, dass hiervon 3 aus unserem Verein stammen. In der Altersklasse U15 startete Carina Karmann, die für den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim spielberechtigt ist und in der Altersklasse U13 schnupperten erstmalig Kevin Steimer und Fabian Karmann  überregionale Luft.

SWD JUgend 2019Bild: Jürgen Karmann

Carina startete in allen 3 Disziplinen. Im Einzel spielte sie wie so oft in den letzten Monaten gegen die deutsche Auswahlspielerin Sanchi Sandana (TG Unterliederbach). Auch dieses Mal blieb sie leider erfolglos, wehrte sich jedoch beim 15:21/13:21 nach Kräften. Auch in der darauf folgenden Runde  konnte sie sich gegen die jahrgangsältere Monique Briem (TSV Vellmar) nicht durchsetzen.  Im abschließenden Spiel gelang ihr ein deutlicher Erfolg über eine Spielerin aus dem Rheinland, so dass am Ende ein durchaus achtbarer 13. Platz stand.

image003Im Doppel spielte sie an der Seite von Melissa Schmidt (TSG Schopheim). Die beiden harmonierten von Anfang an sehr gut zusammen. Gegen die Pfälzerinnen  Afansev/Zhu konnten sie sich in 2 Sätzen durchsetzen. Im darauf folgenden Spiel musste sie jedoch die Überlegenheit der Hessinen Briem/Chander dann doch anerkennen. Damit blieb es beim 2. Platz für die beiden in der Gruppe.

Im Mixed spielte sie mit Leon Jacob (SV Fischbach) aus der Pfalz. Leider trafen sie gleich im 1. Spiel auf die späteren Sieger aus Sachsen u. Thüringen. Hier war für die 2 leider nichts zu holen. Besser lief es dann im 2. Spiel gegen Mörschel/Schönborn. Hier hatten sie durchaus Siegchancen; konnten dann jedoch den 3. Satz am Ende nicht erfolgreich gestalten u. verloren diesen mit 18:21.

 

 

 

 

 

 

image005In der U13 rutschte Fabian Karmann kurzfristig wg. vieler krankheitsbedingter Absagen ins Feld. Erwartungsgemäß war für den 8jährigen hier noch nichts zu holen. Dennoch zeigte er in seinen Spielen eine mehr als gute Leistung. Kevin Steimer spielte im Doppel gemeinsam mit Konstantin Vecerdea. Für beide war es der 1. Auftritt auf dieser Ebene und entsprechend nervös waren sie auch. Leider konnten sie dies auch nicht während des Spiels ablegen u. mussten ihren Gegnern gratulieren. Im 2. Spiel trafen sie dann auf die späteren Sieger u. mussten die Überlegenheit auch von diesen anerkennen.

Viel Lob heimsten wir wieder einmal für die gute Organisation der Veranstaltung in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf ein. Die Öffnung für Teilnehmer außerhalb der Gruppe Mitte war ein sehr belebendes Element, was allerdings nicht überall u. bei jedem positiven Anklang fand.  Kritisch betrachtet muss allerdings das vorgegebene Turniersystem werden. Bei Spielen bis nach 19.00 Uhr am Sonntag kamen einige Teilnehmer erst tief in der Nacht zum Montag wieder nach Hause.

 

 

 

 

 

image007Bild: Jürgen Karmann

 

In U13 war der Hesse Alexander Philipp Zhang (TG Unterliedersbach) mit 3 Titeln der erfolgreichste Teilnehmer. Der Sieg im Mädcheneinzel ging nach Baden-Würtemberg an Melissa Schmidt (TSG Schopfheim). Im Damendoppel triumphierten die Saarländerin Mara Hafner mit der Thüringerin Clara Gründel.

In U15 gab es mit Amelie Lehmann (SG Gittensee) aus Sachsen ebenfalls eine 3fache Titelträgerin. 2 Titel sicherte sich hier Kiran-Kaushal Suryadevara (TuS Schwanheim) aus Hessen.

Die U17 hatte mit Ramona Zimmermann (SG Schonrndorf) – Baden-Würtemberg -    u. Anosh Ali (1. BV Maintal) 2 Spieler, die sich jeweils 2 mal in die Siegerlisten eintragen konnten. Der Titel im Mixed ging an Nils Schmidt/Sara Niemann (TV Hofheim). .

Für die Saarländer sorgten neben dem Titelgewinn von Mara Hafner im Mädchendoppel U13 Sylvester Decker mit dem 2. Platz mit Jungendoppel U15 u. Samuel Papst mit Lucie Wegener (2. Platz Mixed U17) für die besten Ergebnisse.

image009Bild: Jana Karmann

 

Die Ergebnisse findet man unter:

https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=A536A69B-CD64-4D3D-B284-BE2C114DBFA1

SDW Jugendrangliste 16.2 & 17.2 Kleinblittersdorf

Details
Aus den Vereinen
16. Januar 2019

SuS Plakat 2019

Weitere Beiträge ...

  1. Saarlandmeisterschaften Aktive O19 2018
  2. SBV Turnierkalender 2019
  3. Nachruf - Der SBV und der TV Homburg trauern um Hartmut Greulich
  4. TuS-Badminton-Nachwuchs auch im Südwesten erfolgreich
  5. Doppelter Triumph für Marcus Ellis
  6. Deutsche Titelträume platzen
  7. TuS Wiebelskirchen holt 2 klare Heimsiege
  8. Deutsche Badminton-Elite misst sich mit Weltstars
  9. TuS Wiebelskirchen mit nur einem Punkt nach drei Spielen
  10. TuS Wiebelskirchen verliert deutlich im Derby

Unterkategorien

Trainerbörse

Spielerbörse

Seite 4 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

oliver

forza

rsl

victor tn

Yonex

 

oliver

forza

rsl

victor tn

Yonex

Erwachsene

  • Aktive
  • Saisonunterlagen Aktive
  • Termine Aktive
  • Ranglisten Aktive
  • Kader Aktive
  • Senioren O35
  • Termine O35
  • Ansprechpartner O35
  • Formulare O35

Jugend

  • Saisonunterlagen
  • Termine
  • Ranglisten
  • Kader Jugend
  • Klasseneinteilung & Spielplan
  • Training

Breitensport

  • Termine Breitensport
  • Ansprechpartner Breitensport

Schulsport

  • Ansprechpartner Schulsport
  • Informationen & Berichte

Termine

Keine Termine

Service

  • Downloads
  • Termine
  • Trainerbörse
  • Spielerbörse
  • Ballpool

Verband

  • Federball
  • Federball Archiv
  • Spielberechtigungen
  • Satzungen & Ordnungen
  • Formulare
  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Rahmenterminplan
  • Vereine
  • Verbandsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Credits
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.