Federball Januar 2024
Nr. 01 Januar 2024 Jahrgang 62
Federball_Januar_2024.pdf
Amtliche Nachrichten |
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Herzlichen Glückwunsch lieber Axel Mannbar
Kaum ein anderer hat sich so viel und so lange Jahre für unseren Lieblingssport in den verschiedensten Bereichen engagiert. Als Spieler, Klassenleiter, Schiedsrichter und auch im Breitensport hat er dafür gesorgt, dass die Badmintongeschäfte laufen konnten. Wer ihn um Hilfe bat, wurde nie enttäuscht und konnte auf ihn zählen.
Lieber Axel, zu Deinem 80. Geburtstag wünschen wir Dir alles Liebe, Gute und vor allem viel Gesundheit.
Strafenkatalog Saison 2023/2024
Strafenkatalog Saison 2023/2024 |
||||||||||
Strafe |
Gebühr |
Gesamt |
||||||||
II 2a |
Nicht antreten zu einem Pflichtspiel - entschuldigt |
20,00 |
2,50 |
22,50 |
||||||
|
Nicht antreten zu einem Pflichtspiel – unentschuldigt |
40,00 |
5,00 |
45,00 |
||||||
II 2b |
Zurückziehen einer gemeldeten Mannschaft |
40,00 |
5,00 |
45,00 |
||||||
II 2c |
Einsatz eines/einer nicht spielberechtigten Spielers/Spielerin |
10,00 |
2,50 |
12,50 |
||||||
II 4c |
Nicht ordnungsgemäßes Ausfüllen des Spielberichtes |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
||||||
II 4d1 |
Verspätetes Einsenden des Spielberichtes |
10,00 |
2,50 |
12,50 |
||||||
II 4d2 |
Verspätetes Einsenden des Spielberichtes nach Aufforderung |
25,00 |
2,50 |
27,50 |
||||||
II 4e |
Verspätete Ergebnismeldung Internet |
5,00 |
1,00 |
6,00 |
||||||
II 37 3d |
Beantragung einer Spielverlegung |
25,00 |
2,50 |
27,50 |
||||||
|
||||||||||
Nr.
|
Bemer- kung |
Paarung |
Liga/ Klasse |
Runde |
Datum |
Versäum nis |
Strafe |
Gebühr |
Summe |
|
HDE_2023_S001 |
BSG Schaffhausen/Überherrn 1 |
J_1 |
4 |
08.10.23 |
II 4d1 |
10,00 |
2,50 |
12,50 |
||
TV Homburg 1 |
||||||||||
HDE_2023_S002 |
BSG Schaffhausen/Überherrn 1 |
J_1 |
7 |
19.11.23 |
II 2 a |
20,00 |
2,50 |
22,50 |
||
BC Bischmisheim 1 |
||||||||||
HDE_2023_S003 |
SuS Obere Saar 1 |
J_2 |
5 |
26.11.23 |
II 4d1 |
10,00 |
2,50 |
12,50 |
||
TV Saarlouis 1 |
||||||||||
Übermittelt am 07.01.20 |
|
|
|
|
|
|
|
|||
Juleica - Das Ausbildungsformat für den Übungsleiter-Nachwuchs
Am 4. Februar 2024 beginnt die kostenfreie Juleica-Ausbildung auf dem SPORTCAMPUS SAAR. Mit dieser Ausbildung unterstützt der LSVS unterstützt seine Mitgliedsvereine und –verbände bei der Qualifizierung des Ehrenamtsnachwuchses.
Viele Jugendliche, selbst von frühster Kindheit in ihrem Heimatverein aktiv, wollen Verantwortung im Verein übernehmen und in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Um die Jugendlichen für diese verantwortungsvolle Aufgabe im Verein zu qualifizieren, bietet die Saarländische Sportjugend auch in diesem Jahr die Jugendleiter-Ausbildung „Juleica-Ausbildung“ an. Die Jugend-Leiter-Card „JuLeiCa“ steht für Qualität in der Jugendarbeit, für die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit.
Die Jugendleiter-Card (Juleica) ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendarbeit. Die Juleica ist Qualitäts- und Qualifizierungsnachweis für ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit, sie dient zur Legitimation gegenüber öffentlichen Stellen und Ämtern, aber auch gegenüber Eltern und Teilnehmern und wird in allen Bundesländern anerkannt.
In der Ausbildung werden in verschiedenen Modulen die Themen pädagogische und psychologische Grundlagen, Prävention, Sportorganisation, Rechtsgrundlagen, Sport- und Spielpädagogik sowie Erste-Hilfe behandelt.
Juleica-Absolventen haben die Sicherheit, gut vorbereitet zu sein auf ihre Verantwortung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Der Verein oder Verband zeigt, dass er nur dafür qualifizierten ehrenamtlich Tätigen die Verantwortung für Kinder und Jugendliche überträgt. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 15 Jahre, mit 16 Jahren kann die Juleica beantragt werden. Die Teilnahme an der Ausbildung ist wie gesagt kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Die Termine:
- 02.2024 Modul 1 (pädagogische und psychologische Grundlagen)
- 03.2024 Modul 2 (Prävention)
- 04.2024 Modul 3 (Sportorganisation)
- 04.2024 Modul 4 (Rechtsgrundlagen)
- 06.2024 Modul 5.1 (Sport- und Spielpädagogik 1)
- 06.2024 Modul 5.2 (Sport- und Spielpädagogik 2)
- 07.2024 Erste Hilfe
Weitere Informationen und Anmeldung:
www.sportjugend-saar.de/juleica/was-ist-die-juleica
Aus dem Spielbetrieb |
||
Ansprechpartner: |
Christophe Boutter |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Schulwettbewerb: “Jugend trainiert für Olympia“ Badminton
Am 25. Januar 2024 finden wieder in der Ohlenbachhalle in Wiebelskirchen die Wettkämpfe der Schulen um die Fahrt nach Berlin zum Bundesfinale statt. Von den 4 Wettkampfklassen WK I bis WK IV fahren nur die beiden mittleren WK nach Berlin, die übrigen WK enden auf Landesebene. Es haben sich mehr Schulen mit einer größeren Zahl von Mannschaften als letztes Jahr gemeldet. Man kann davon ausgehen, dass die Corona-Rückgänge überwunden sind.
Badminton ist in der Schule eine der beliebtesten Sportarten, weil leistungsstarke Schülerinnen und Schüler wie auch die leistungsschwächeren auf ihrem Niveau Spaß haben können. Es sollte daher im Interesse aller Vereine sein, in den Schulen Werbung für ihre Vereine zu machen. Durch G9 müssten auch wieder mehr Freiräume da sein, um Kinder nachmittags für ein Training zu motivieren.
Ausrichter gesucht für Jugend-/Schülerturniere 2024
Der Jugendausschuss sucht Ausrichter für Jugend-/Schülerturniere zu folgenden noch offenen Terminen im Jahr 2024:
- 23.03.2024 1. RLT, z.B. AK U11 / U17 (/ U13 ?)
- 24.03.2024 1. RLT, z.B. AK U15 / U19
- 20./21.04.2024 Ausweich-/Ergänzungstage für 1. RLT
- 08.06.2024 2. RLT, z.B. AK U11 / U13 (/ U17 ?)
- 09.06.2024 2. RLT, z.B. AK U15 / U19
- 22./23.06.2024 Ausweich-/Ergänzungstage für 2. RLT
- 24./25.08.2024 3. RLT, AK U11-U19 (nur Einzel) Ausrichter steht fest: TV 08 Siersburg
- 27./28.09.2024 Saarlandmeisterschaften, AK U11-U19
Die Termine sind auf den DBV-Rahmenterminkalender abgestimmt. Je nach Hallenverfügbarkeit können Termine im Einzelfall abweichend festgelegt werden. Je Turnier-Wochenende können verschiedene Vereine Ausrichter sein. Die Festlegung der Teilnehmerfelder und der zu spielenden Disziplinen (Einzel, Doppel, Mixed) richtet sich nach der vorhandenen Hallenkapazität. Im Regelfall wird in jeder AK zunächst Einzel gespielt und ggfs. anschließend in den AK U13-U19 eine weitere Disziplin. Die Altersklassen je Turniertag sind als Vorschläge zu verstehen und können in Abstimmung mit dem Ausrichter abweichend festgelegt werden.
Anforderungen an den Ausrichterverein:
- im Optimalfall eine Halle mit mindestens 6 Feldern
- Stellung einer Turnierleitung sowie der notwendigen EDV (Laptop + Drucker) für den Turniertag
- Vorbereitung von Urkunden (Mustervorlage siehe SBV-Homepage) und ggfs. Sachpreisen
- wünschenswert wäre eine kleine Cafeteria
Die Turniere werden mit der Software „BTP-Planer“ durch den Turnierwart erstellt und am Vorabend des Turniers spielfertig an den Ausrichter übersandt. Gerne weist der Turnierwart den Ausrichter in das Programm ein bzw. hilft - sofern zeitlich verfügbar - unterstützend bei der Turnierleitung.
Die Software kann über folgende Seite heruntergeladen werden: https://www.tournamentsoftware.com/product/download.aspx?id=16&s=2
Der Ausrichter erhält Zuschüsse für die Ausrichtung und für Preise und Urkunden gemäß Anl. 6.2 der SBV-Finanzordnung. Des Weiteren trägt der SBV evtl. entstehende Kosten für die Hallenmiete.
Bewerbungen bitte zeitnah an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner: Kai Behles (Jugend-Turnierwart)