federball

 

Federball_Oktober_2021-neu.pdf

 

Nr. 09                   Oktober 2021               Jahrgang 61

Amtliche Nachrichten

Seite

Der Vorstand informiert

 

 

Der SBV bei Euch dehemm

2

 

Ausschreibung Nachwuchsturniere 2021

4

 

   

Aus der Jugend

 

 

SBV-Nachwuchs misst sich auf deutscher Ebene 5

 

Gute Leistungen bei der B-Rangliste U13/U17 in Bad Marienberg

6

 

Carina Karmann siegt bei den 5th LI-NING Zagreb U17 Open 2021

8

 

Lorraine Rusli spielt sich in den Fokus des Bundestrainers

9

 

Titelträger Jugendsaarlandmeisterschaften 2021

10

 

   

Aus dem Lehrwesen

 

 

Vorankündigung C-Trainerausbildung 2021/2022

14

 

   

Aus dem DBV

 

 

Ausrichter gesucht!!!

15

 

   

 

 

Der Vorstand informiert

Ansprechpartner:

Thomas Dettweiler

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

Der SBV bei Euch dehemm

Die Idee

Der Saarländische Badminton Verband bietet eine neue und ganz individuelle Form der Vereinsförderung an, die ein breites Publikum aus Trainern, Vereinsfunktionären und Kindern ansprechen soll. In Form einer „Inhouse“-Schulung versuchen wir neue Entwicklungen und Ideen im Training mit Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Es erfolgt ein Coaching der Vereinstrainer mit einer gleichzeitigen Musterübungsstunde, in die man gleichzeitig praktisch eingebunden wird.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch. 

Das Projekt

  • Bis zu 4 Termine jährlich
  • Während den Trainingszeiten der Vereine
  • Der Verein stellt Infrastruktur (Halle, Bälle, sonst. Räumlichkeit)
  • Der Verein garantiert eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen
  • Mehrere Vereine können auch übergreifend eine Veranstaltung organisieren (erwünscht!)

Der Ablauf

  • Der Verein sendet das ausgefüllte Antragsformular per Mail an den SBV (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
  • Der SBV nimmt zur Klärung der Details sowie zur Terminabsprache Kontakt auf.
  • Die Veranstaltung wird durchgeführt

Durchführung

  • Julian Lohau
    Sportökonom
    A-Trainerlizenz
    Bundestrainer der deutschen Gehörlosennationalmannschaft

 

Antragsformular „Der SBV bei Euch dehemm“

Vereinsname:            ___________________________________________________

Ansprechpartner:      ___________________________________________________

Telefon/Email:           ___________________________________________________

Ort (Sporthalle):         ___________________________________________________

Wochentag:               ___________________________________________________

Uhrzeit:                      ___________________________________________________

Bitte senden Sie diese Anfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir werden im Anschluss den Terminwunsch mit Ihnen absprechen. Erst dann erhalten Sie eine Bestätigung der Veranstaltung per Mail. Mit der Unterschrift wird bestätigt, dass der Ansprechpartner die nötigen Rahmenbedingungen bereitstellt und die Mindestteilnehmerzahl sichert.

Mit freundlichen Grüßen

_____________________

(Unterschrift)

 

Ausschreibung Nachwuchsturniere 2021

BIld Ausschreibung Nachwuchsturniere 2021

Wir alle wollen wieder, dass unsere Kinder Spaß am Sport haben. Ein erster Schritt ist mit der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes in den meisten unserer SBV-Vereine getan.

Im nächsten ist es nun auch wichtig den Kindern Wettkämpfe anzubieten. Die weiter zurückgehenden Infektionszahlen geben hierzu berechtige Hoffnung. Aktuell sind nach der geltenden Rechtsverordnung auch wieder Veranstaltungen im Innenbereich bis zu max. 100 Personen möglich.

Dadurch, dass eine Spielrunde aktuell noch nicht terminiert werden konnte, möchten wir für den Herbst vermehrt Jugend-Turniere (U11-U19) ausschreiben. Termine hierfür sind:

13./14. November
11./12. Dezember

Wir bitten interessierte Vereine um Bewerbungen für diese Termine. Es ist auch möglich, dass Bewerbungen nur für einzelne Tage abgegeben werden. Was die zu spielenden Altersklassen anbelangt sind wir offen und werden diese in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Felder festlegen. Vereine können hier gerne Wünsche äußern.

Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Felder ist nicht primär, wichtig ist, dass wir überhaupt ein Spielangebot machen könnten.

Für die Altersklasse U11 werden wir eine alternative Spielform ausprobieren, um hier den Einstieg – gerade für jüngere Spieler – zu erleichtern.

  • Es werden zwei Gewinnsätze bis 15 Punkte (Verlängerung bis 21) gespielt
  • Es wird auf verkürzten Feldern gespielt (1 m im Hinterfeld verkürzt – bis zur Doppelaufschlaglinie)
  • sowie herabgesetztes Netz (Höhe ca. 1,35 m)
  • Mädchen und Jungen spielen in den jeweiligen Altersklassen gegeneinander

Bewerbungen bitte so schnell wie möglich an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Jugendausschuss

 

Aus der Jugend

Ansprechpartner:

Andreas Karmann

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     

SBV-Nachwuchs misst sich auf deutscher Ebene

Am vergangenen Wochenende gab es für die Altersklasse U15 die nächste Möglichkeit sich auf deutscher Ebene bei der A-Rangliste in Mülheim/Ruhr zu messen. Lorraine Rusli konnte sich hierbei sowohl im Einzel als auch im Doppel bis ins ¼-Finale vorspielen. Eine sehr starke Leistung der Spielerin des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Kiara Dejon hatte leider Pech mit der Auslosung u. bekam es im Doppel gleich mit den späteren Halbfinalistinnen zu tun. So blieb es am Ende für sie bei der Erfahrung einer deutschen Rangliste.

Parallel starteten mehrere SBV-Kaderspieler beim Globus Top 3000 im badischen Waghäusel, einem südostdeutschen Ranglistenturnier. Das Turnier war mit vielen Spielern aus Bayern, Baden-Würtemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfahlen, Sachsen und Schleswig-Holtstein sehr gut besetzt.

Am Ende sprangen für die Saarländer gleich 3 Titel sowie mehrere Podestplätze heraus. Hierbei ragten unsere Spieler besonders in der Altersklasse U17 heraus. Den Titel im Damendoppel sicherte sich Lisa Mörschel (TuS Wiebelskirchen) mit Annika Späth (SV Primisweiler). Ebenfalls erfolgreich war Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) mit Kjell Wagener (TSV Trittau) im Jungendoppel sowie Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) auch mit Kjell Wagener im Mixed.

Ein ganz starkes Turnier spielte in der U19 Samuel Pabst (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim). Im Mixed drang er gemeinsam mit Ronja Hamm (TSV Haunstetten) bis in Finale vor u. musste sich im wahrscheinlich hochklassigsten Spiel des Wochenendes nur hauchdünn einer Paarung aus Nordrhein-Westfahlen/Bayern geschlagen geben. Sowohl im Einzel als auch im Doppel erreichte er ebenso das Halbfinale u. konnte seiner Sammlung 2 weitere 3. Plätze hinzufügen.

Dies gelang auch Carina Karmann (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim), die sich nach dem Titel im Mixed auch noch die 3. Plätze im Doppel und im Einzel sichern konnte.

In der Altersklasse U13 erreichten Fabian Karmann (SuS Obere Saar)/Konstantin Vecerdea (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) nach 2 starken Spielen das Finale in dem sie einer baden-würtembergischen Kombination am Ende gratulieren mussten.

LisaCarina WaghuselLorraine Rusli

 

Gute Leistungen bei der B-Rangliste U13/U17 in Bad Marienberg

Insgesamt 8 Saarländische Nachwuchsspieler machten sich am Wochenende auf den Weg in den Wester-wald, um sich mit dem Nachwuchs der anderen Landesverbände aus Rheinland-Pfalz, Thüringen und Hes-sen zu messen. Da diese Art der Turniere mittlerweile auch Spielern anderer Bundesländer offen stehen, waren auch Spieler aus Bayern, Nordrhein-Westfahlen, Baden-Würtemberg und Sachsen vertreten. Dem-entsprechend hoch war auch das Niveau, gerade in der Altersklasse U13, so dass es unsere Spieler schwer hatten die Ergebnisse der letzten Wochen zu bestätigen. Leider reichte es dieses Mal nicht zu einem Po-destplatz, jedoch standen am Ende 3 x der – undankbare – 4. Platz, sowie eine Vielzahl von Viertelfinalteil-nahmen.

Betreut wurden die Nachwuchsspieler erstmals durch unseren FSJler, Marcel Mohr, der die für ihn noch ungewohnte Aufgabe sehr souverän löste.

In der Altersklasse U13 waren wir im Einzel mit Sem Rusi (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) u. Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar) vertreten. Für Sem stand am Ende ein 7. Platz; er musste sich im ¼-Finale knapp dem Hessen Luo geschlagen geben. Nathalie, eigentlich noch in der U11, konnte ihr Auftaktspiel ge-winnen u. war im 2. Spiel gegen Ailin Zheng aus Bayern erwartungsgemäß chancenlos. Im Platzierungsspiel verlor sie ein Spiel auf Augenhöhe gegen eine thüringische Spielerin.

Im Doppel konnten sich Fabian Karmann (SuS Obere Saar)/Konstantin Vecerdea (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) knapp im 3. Satz gegen eine hessische Kombination behaupten, verloren im Anschluss das Halbfinale ebenfalls gegen eine andere hessische Paarung (Bhatia/Huang) u. lieferten im Spiel um Platz 3 ihre beste Leistung ab. Gegen die viel höher eingeschätzten Garus/Barion (Kölner BC/TV Refrath) hatten sie eine echte Siegchance, verloren jedoch zum Ende des 3. Satzes ihre spielerische Linie u. mussten ihren Gegnern gratulieren. Annika Karmann (SuS Obere Saar) wusste ebenfalls mit ihrer Partnerin Lilly Reiter aus der Pfalz zu überzeugen. Im ¼-Finale bezwang sie im vereinsinternen Duell Nathalie Wittenbrock, bevor sie dann gegen die Nr. 1 der Setzliste aus Nordrhein-Westfahlen verloren. Im abschließenden Spiel um den 3. Platz zeigten sie dann wieder zu was sie fähig sind u. brachten die favorisierten Bayern Zheng/Zirnwald auch an den Rand einer Niederlage. Nathalie Wittenbrock (SuS Obere Saar) spielte mit Krittika Roy (TuS Schwanhein), beide jeweils noch der U11 zugehörig. Sie erreichten nach 3 tollen Spielen den verdienten 7. Platz in der Endabrechnung u. waren damit zweitbeste U11er.

Im Mixed starteten Annika Karmann/Konstantin Vecerdea u. Fabian Karmann mit Ailin Zheng (TSV Nürn-berg) beide als ungesetzte Paarung. Fabian u. Ailin scheiterten im ¼-Finale an den späteren Siegern Block/Ruhberg, wobei sie im 2. Sieg knapp am Satzgewinn dran waren. Annika u. Konstantin mussten in derselben Runde den späteren Finalisten Huang/Huang gratulieren. Nachdem beide ihre Platzierungsspiele gewonnen hatten, kam es im Spiel um Platz 5 zum Geschwisterduell. Hier behielt Fabian knapp mit 21:15/22:20 die Oberhand u. landete damit in der Endabrechnung auf Platz 5. Platz 6 ging an Anni-ka/Konstantin.

In der Altersklasse U17 fehlten leider die stärksten saarländischen Spieler aufgrund von Spieleinsätzen in aktiven Mannschaften bzw. anderweitigen Turniereinsätzen. Dennoch erspielten sich die verbleibenden Spieler achtbare Erfolge.

Im Einzel U17 machte es Benjamin Ridder (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) dem auf Position 2 gesetz-ten Valerian Eckert aus Regensburg beim 21:18/22:24/23:25 mehr als schwer. Das anschließende Platzie-rungsspiel gewann er recht sicher u. landete damit auf Platz 9 in der Endabrechnung. Raphael Cho (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) traf im ¼-Finale auf den Topgesetzten Tristan Inhoven (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) u. verlor in 2 engen Sätzen. Im Anschluss bezwang der Jan Ebel (TSV Vellmar) bevor er im abschließenden Spiel äußerst knapp gegen Moritz Discher (TV Hofheim) unterlegen war.
Eline Rusli (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) konnte ihr Auftaktspiel gewinnen u. traf im Anschluss auf die Nr. 2 der Setzliste Sanchi Sadana. Trotz sehr gutem Spiel von ihr stand am Ende eine 19:21/17:21 Nieder-lage. Die abschließenden Platzierungsspiele gewann sie äußerst sicher u. belegte am Ende Platz 5.

Im Doppel blieben Raphael Cho/Benjamin Ridder weit hinter ihren Möglichkeiten. Am Ende landeten sie auf dem geteilten 9. Platz. Besser lief es für Eline, dieses Mal an der Seite von Sanchi Sadana. Sie spielten sich bis ins Halbfinale, in dem die Überraschungspaarung Boos/Führmeyer am Ende das bessere Ende für sich hatten. Auch im Spiel um Platz 3 war das Glück nicht auf ihrer Seite. Sie unterlagen mit 11:21/21:15/19:21.

Zum Abschluss wurde am späten Sonntagnachmittag noch Mixed gespielt. Hier waren nur mit der Paarung Raphael Cho/Sanchi Sadana vertreten. Die beiden harmonierten gut miteinander. Schlussendlich stand für die beiden ein 6. Platz in einem hochklassigen Feld. Gegen die späteren Sieger Discher/Briem mussten sie sich im ¼-Finale in 3 Sätzen geschlagen geben.

 

Carina Karmann siegt bei den 5th LI-NING Zagreb U17 Open 2021

Am vergangenen Wochenende nahm Carina Karmann an den 5th LI-NING Zagreb U17 Open 2021 in Kroatien teil. Das Turnier gehört zum europäischen Nachwuchs-zirkel BEC-U17. Die Teilnehmer kamen aus 12 europäischen Ländern u. sogar aus Malaysia.Zagreb Open Carina

Carina konnte sich in allen 3 Disziplinen für das Turnier qualifizieren. Dass hier ein deutlich höheres Niveau als in Deutschland herrscht, bekam sie gleich in ihrem 1. Spiel des Einzelwettbewerbes gegen die Tschechin Bursova zu spüren. Die Gegnerin spielte ein viel höheres Spieltempo u. dazu noch nahezu fehlerfrei als Carina dies eigentlich gewöhnt ist. Am Ende blieb eine lehrreiche 10:21/10:21 Niederlage.

Im Doppel trat sie mit einer zugelosten Partnerin aus Kroatien, Ana Pranic an. Beide verstanden sich trotz der Sprachbarriere auf Anhieb sehr gut auf dem Feld. Zum Auftakt zeigten sie gegen die Sloveninnen Vasatova/Voijtiskova, immerhin Teilnehmerinnen der diesjährigen U17-Europameisterschaften, eine sehr gute Leistung und distanzierten diese klar mit 21:14/21:11. Im Halbfinale warteten die an Position 1 gesetzten Rumäninnen Bugarschi/Maier. Hier konnten sich Ana und Carina nochmal steigern; mit 21:15 u. 21:10 machten sie den Finaleinzug perfekt. Auch im Finale spielte man nochmal gegen eine rumänische Paarung, dieses Mal jedoch u.a. gegen die ¼-Finalistin der diesjährigen Jugendeuropameisterschaft Anamaria Serban. Die beiden Rumäninnen wurden perfekt von ihrem Trainer auf das Spiel von Ana u. Carina eingestellt u. spielten immer wieder Bälle in die Schnittstelle, bei der sich für die uneingespielte Paarung deutliche Abstimmungsprobleme offenbar-ten. Hinzu kam auch eine viel größere Schlaghärte, die den beiden Rumäninnen deutliche Vorteile verschaffte. Die beiden waren aber trotz der Niederlage nicht traurig. Ein 2. Platz bei einem BEC-U17 Turnier ist für beide der größte Erfolg im Doppel.

Noch einen drauf setzte Carina dann im Mixed mit Kjell Wagener (TSV Trittau). Die beiden haben bereits mehrfach zusammengespielt, u.a. gewannen sie vor 1 Woche die B-Rangliste Südost. Nach einem etwas holprigen Auftakt gegen eine Malteser Paarung, zeigten sie im ¼-Finale gegen die Engländer Wykes/Mitchell ein tolles Spiel. Auch hier wartete im ½-Finale mit Suchy/Ivanovicova eine topgesetzte Paarung. Die beiden Slovenen auch ebenfalls bei der diesjährigen Jugendeuropa-meisterschaft aktiv gewesen, wobei Ivanovicova im Doppel bis ins 1/8-Finale kam. Carina u. Kjell ließen sich davon nicht beeindrucken u. siegten deutlich mit 21:11/21:18. Das Finale bestritten sie gegen die Franzosen Delabrosse/Dubois. Trotz verlorenem 1. Satz (16:21) behielten sie ihre spielerische Linie u. waren nach dem knapp gewonnenen 2. Satz (21:18) im Entscheidungssatz nicht mehr aufzuhalten. Mit 21:11 distanzierten sie die beiden Bretonen mehr als deutlich u. sicherten sich den Sieg bei den 5th LI-NING ZAGREB OPEN 2021.

 

Lorraine Rusli spielt sich in den Fokus des Bundestrainers

Dank ihrer guten Platzierungen bei diesjährigen Wettkämpfen hat Lorraine Rusli vom 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim die Aufmerksamkeit des Nachwuchsbundestrainers auf sich gezogen.

Gerade wurde die 13jährige für einen Vorbereitungslehrgang zum prestigeträchtigen Acht-Nationen-Turnier eingeladen. Beim Turnier Anfang Dezember im französischen Nantes treffen die stärksten Spieler u. Spielerinnen aus den führenden Badmintonnationen Dänemark, Frankreich, Niederlanden, Schweden, Schweiz, England, Belgien und Deutschland aufeinander.

Herzlichen Glückwunsch hierzu!

Lorraine Rusli

 

Titelträger Jugendsaarlandmeisterschaften 2021

JE U11

1

Johannes Jung [1]

PSV Saarbrücken

2

Johannes Köhler [3]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Gero Schmidbauer [2]

PSV Saarbrücken

3

Mateo Von Bohr [4]

PSV Saarbrücken

     

JE U13

1

Sem Rusli [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Konstantin Vecerdea [3]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Fabian Karmann [2]

SuS Obere Saar

3

Ole Palm [4]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

     

JE U15

1

Torben Seibüchler [1]

TV Wemmetsweiler

2

Kevin Podstawka [2]

TV Homburg

3

Emil Heinzius

PSV Saarbrücken

3

Maximilian Heinze

TuS Wiebelskirchen

     

JE U17

1

Raphael Cho [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Sylvester Decker [1]

TuS Wiebelskirchen

3

Ole Finn Kaul [3]

TuS Wiebelskirchen

3

Benjamin Ridder [4]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

     

HE U19

1

Elias Schweig [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Samuel Pabst [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Noel Schreiner [4]

BC Oberthal

3

Niels Goedicke [3]

TuS Wiebelskirchen

     

ME U11

1

Nathalie Wittenbrock [2]

SuS Obere Saar

2

Luisa Rusli [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Sophia Hauer

SuS Obere Saar

3

Emma Boutter

BV Schaffhausen

     

ME U13

1

Annika Karmann [1]

SuS Obere Saar

2

Mia Wagner [3]

BV Schaffhausen

3

Marie Scheuer [2]

SSV Heiligenwald

     

ME U15

1

Mara Hafner

TuS Wiebelskirchen

2

Lorraine Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Jolie Dincher

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Kiara Dejon

SSV Heiligenwald

     

ME U17

1

Lisa Mörschel [1]

TuS Wiebelskirchen

2

Eline Rusli [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Sina Schuck [3]

BC Oberthal

3

Allegra Horn [4]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

     

DE U19

1

Carina Karmann [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Hanna Hinsberger [3]

SSV Heiligenwald

3

Finia Rosalie Werner [4]

TV Wiesbach

3

Anna-Lena Huth [2]

TV Siersburg

     

JD U13

1

Fabian Karmann [1]

SuS Obere Saar

 

Konstantin Vecerdea

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Johannes Köhler [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Sem Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Johannes Jung

PSV Saarbrücken

 

Mateo Von Bohr

PSV Saarbrücken

4

Tom Baltes

PSV Saarbrücken

 

Philipp Vogt

PSV Saarbrücken

     

JD U15

1

Maximilian Heinze [2]

TuS Wiebelskirchen

 

Kevin Podstawka

TV Homburg

2

Maurice Mohr [1]

BC Oberthal

 

Torben Seibüchler

TV Wemmetsweiler

3

Manuel Bernabeu-Walz

SuS Obere Saar

 

Kevin Steimer

SuS Obere Saar

4

Emil Heinzius

PSV Saarbrücken

 

Fredrik Schmidbauer

PSV Saarbrücken

     

JD U17

1

Sylvester Decker [1]

TuS Wiebelskirchen

 

Ole Finn Kaul

TuS Wiebelskirchen

2

Raphael Cho [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Julian Jung

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Benjamin Ridder

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Mohamed Zant

TV Homburg

4

Tim Baltes

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Fynn Colling

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

     

HD U19

1

Niels Goedicke [2]

TuS Wiebelskirchen

 

Florian Model

TuS Wiebelskirchen

2

Samuel Pabst [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Elias Schweig

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Yannik Mohr

BC Oberthal

 

Nils Scheckenbach

TV Überherrn

4

Marcel Mohr

BC Oberthal

 

Noel Schreiner

BC Oberthal

     

MD U13

1

Annika Karmann [1]

SuS Obere Saar

 

Nathalie Wittenbrock

SuS Obere Saar

2

Emma Boutter [2]

BV Schaffhausen

 

Mia Wagner

BV Schaffhausen

     

MD U15

1

Jolie Dincher [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Lorraine Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Laura Staudt [2]

BV Schaffhausen

 

Zoe Wagner

BV Schaffhausen

     

MD U17

1

Mara Hafner [1]

TuS Wiebelskirchen

 

Lisa Mörschel

TuS Wiebelskirchen

2

Allegra Horn

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Maja Ksinsik

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Marie Hellbrück

TV Wemmetsweiler

 

Sina Schuck

BC Oberthal

4

Clarissa Broschart [2]

SSV Heiligenwald

 

Kiara Dejon

SSV Heiligenwald

     

DD U19

1

Carina Karmann [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Lucie Wegener

PSV Saarbrücken

2

Anna-Lena Huth [2]

TV Siersburg

 

Eline Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

     

MX U13

1

Fabian Karmann [1]

SuS Obere Saar

 

Annika Karmann

SuS Obere Saar

2

Gero Schmidbauer [2]

PSV Saarbrücken

 

Nathalie Wittenbrock

SuS Obere Saar

3

Eliah Gschneidner

BV Schaffhausen

 

Mia Wagner

BV Schaffhausen

4

Johannes Köhler

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Luisa Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

     

MX U15

1

Sem Rusli [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Lorraine Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Torben Seibüchler [1]

TV Wemmetsweiler

 

Kiara Dejon

SSV Heiligenwald

3

Fredrik Schmidbauer

PSV Saarbrücken

 

Elea Richrath

PSV Saarbrücken

4

Konstantin Vecerdea

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Zoe Wagner

BV Schaffhausen

     

MX U17

1

Benjamin Ridder

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Allegra Horn

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Mohamed Zant

TV Homburg

 

Eline Rusli

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

3

Raphael Cho [2]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Jolie Dincher

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

4

Julian Jung

PSV Saarbrücken

 

Rosalie Engel

PSV Saarbrücken

     

MX U19

1

Samuel Pabst [1]

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

 

Carina Karmann

1. BC Saarbrücken-Bischmisheim

2

Niels Goedicke [2]

TuS Wiebelskirchen

 

Lisa Mörschel

TuS Wiebelskirchen

3

Noel Schreiner

BC Oberthal

 

Sina Schuck

BC Oberthal

4

Marcel Mohr

BC Oberthal

 

Hanna Hinsberger

SSV Heiligenwald

 

Aus dem Lehrwesen

Ansprechpartner:

Franz Risch

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vorankündigung C-Trainerausbildung 2021/2022

Der SBV wird im 2. Halbjahr 2021 einen C-Trainer-Lehrgang anbieten (Starttermin Anfang September).

Ausbildungstermine 2. HJ 2021 und im 1. HJ 2022

Blended-Learning (Präsenz- u. E-Learning)

Der SBV fördert die Ausbildung über das Förderprogramm „Trainer für Vereine“

Daneben gibt es die Möglichkeit einer Kofinanzierung des vorgelagerten LSVS-Grundlagenmoduls

Zur Ausbildung gehört u.a. ein sportartübergreifendes Grundmodul das vom LSVS angeboten wird. Dieses Modul ist sollte nach Möglichkeit vor dem Beginn der C-Trainer-Ausbildung liegen. Hier bietet sich aktuell die Möglichkeit einer Förderung über ein Förderprogramm des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport zur Übungsleiteroffensive. Das Grundmodul kostet dadurch nur noch 30 € (anstatt 60 €) u. verringert die Gesamtkosten der Ausbildung.

Im Jahr 2021 findet noch ein Termin statt:

Grundlagenausbildung

Benötigt wird ebenfalls eine Erste-Hilfe-Ausbildung (die Ausstellung sollte nicht länger als 2 Jahre zurückliegen).

Interessenten wenden sich bitte an unseren Lehrwart Franz Risch (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

 

Aus der Gruppe Mitte

Ansprechpartner:

Andreas Karmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ausrichter gesucht!!!

Die Gruppe Mitte sucht noch Ausrichter für die Turniere 2022 und 2023. Die aktuellen Entwicklungen in der Pandemie und die zahlreicher werdenden erfolgreich ausgerichteten Turniere beweisen, dass der Turnierbe-trieb entsprechend sicher ist und durchgeführt werden kann. Ich möchte daher alle Vereine bitten, eine Tur-nier-Ausrichtung wieder in Betracht zu ziehen.

Termine für die Turniere 2022/2023:

 

Termine / Ausrichter gesucht

2022

 

8./9. Januar 2022

SWD Meisterschaft O19

15./16. Januar 2022

1. B-Ranglistenturnier U15/U19

29./30. Januar 2022

1. B-Ranglistenturnier U13/U17

26./27. März 2022

SWD Meisterschaft U22

1.-3. April 2022

SWD Meisterschaft O35

14./15. Mai 2022

2. B-Ranglistenturnier U17/U19

18./19. Juni 2022

2. B-Ranglistenturnier U13/U15

10./11. September 2022

3. B-Ranglistenturnier U15/U17

17./18. Sepember 2022

3. B-Ranglistenturnier U13/U19

5./6. November 2022

SWD Meisterschaft U13-U19

   

2023

 

7./8. Januar 2023

SWD Meisterschaft O19

28./29. Januar 2023

1. B-Ranglistenturnier U13/U19

4./5. Februar 2023

1. B-Ranglistenturnier U15/U17

17./18. Juni 2023

2. B-Ranglistenturnier U13/U17

24./25. Juni 2023

2. B-Ranglistenturnier U15/U19

9./10. September 2023

3. B-Ranglistenturnier U17/U19

23./24. September 2023

3. B-Ranglistenturnier U13/U15

4./5. November 2023

SWD Meisterschaft U13-U19

   

Interessierte Vereine wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Hinweis: Durch die Begrenzung der B-Rangliste auf 2 Altersklassen können sich auch Vereine mit geringe-ren Hallenkapazitäten (5-6 Felder) bewerben.