Sidebar

Benutzer

  • Login
  • Abmelden
SBV
  • News
  • Jugend
    • Ranglisten
    • Saisonunterlagen
    • Klasseneinteilung & Spielplan
    • Termine
    • Kader
    • Training
  • Erwachsene
    • Aktive
    • Saisonunterlagen
    • Termine
    • Kader Aktive
    • Ranglisten Aktive
    • Senioren O35
    • Termine
    • Ansprechpartner O35
  • Der SBV
    • Federball
    • Satzungen & Ordnungen
    • Formulare
    • Ansprechpartner
    • Termine
    • Vereine
    • Verbandsgeschichte
  • Termine
  • Service
    • Termine
    • Downloads
    • Benutzerdaten vergessen

Leitfaden Schule und Verein

Details
Schulsport
23. Januar 2019

Liebe Vereine,
 
im Anhang übersendet der saarländische Badmintonverband einen vom Jugendausschuss erstellten Leitfaden zum Thema "Zusammenarbeit mit Schulen stärken, fördern und ausbauen". Das Thema Nachwuchsgewinnung liegt uns als Verband sehr am Herzen und wir wollen unseren Vereinen mit dieser Zusammenstellung eine Art Ideensammlung geben wie es durch Schulsportaktionen gelingen kann Kinder und Jugendliche für die Sportart Badminton zu gewinnen.
 
Der Leitfaden wird auch Thema der Jugendinformationsveranstaltun g in der kommenden Woche sein. Wir freuen uns auf eine interessante und anregende Diskussion über dieses Thema.
 

pdfLeitfaden_Schule_und_Verein.pdf16.83 MB23/01/2019, 22:08

Für eine ersten Leseprobe aus dem Leitfaden ein kleiner Auszug aus dem Vorwort:
 

Der Leitfaden mit dem Thema „Zusammenarbeit mit Schulen stärken, fördern und ausbauen“ ist eine Hilfestellung der wichtigsten Informationen rund um das Thema Kooperation Schule und Verein.

In unserer heutigen Gesellschaft steht den Kindern und Jugendlichen eine große Angebotspalette für die Gestaltung ihrer Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Das Schulsystem befindet sich seit Jahren in einem Umstrukturierungsprozess (z.B. G8, Ganztagsbetreuung), der insbesondere die Sportvereine vor neue Herausforderungen stellt. Die Sportvereine müssen sich verstärkt um Kinder und Jugendliche bemühen, um eine Stabilisierung der Mitgliederzahlen zu erreichen. Verstärkt wird dieser Prozess durch den demographischen Wandel und den Wettbewerb zwischen den verschiedenen Vereinen. Der flächendeckende Ausbau von Ganztagsschulen, wie es Politik und Gesellschaft einfordern, muss vom organisierten Sport aufgegriffen und nutzbringend begleitet werden. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, mehr Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in die Schulen zu bringen. Die Sportvereine können dieses „Mehr“ an Bewegung, Spiel und Sport durch Einbringen eigener Ressourcen nutzbringend für sich umsetzen. Die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit der Schüler wird durch regelmäßige Sportangebote verbessert. Zudem wird ihre soziale und gesundheitliche Entwicklung langfristig und ganzheitlich gefördert. So bekommt jeder Schüler durch die verschiedenen Formen der Betreuung die Möglichkeit, seine sportlichen und sozialen Fähigkeiten zu entfalten. Die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein stellt eine zeitgemäße Ergänzung und Erweiterung des außerunterrichtlichen Schulsports dar (Quelle: KreisSportBund Hochsauerlandkreis e.V). 

Das Thema Zusammenarbeit von Vereinen mit Schulen beschäftigt nicht nur uns im Saarland, sondern bundesweit viele Personen in Verbänden und Vereinen. Die Notwendigkeit einer Kooperation wird im Allgemeinen von allen als nützlich und zielführend angesehen. Oftmals fehlt es jedoch an der konkreten Idee wie man dies verwirklichen kann. In der Vergangenheit wurden bereits einige Informationen zu diesem Thema innerhalb des Verbandes von einzelnen Personen erarbeitet. Diese wurden nun erstmalig zu einem Gesamtwerk zusammengetragen.

Wir hoffen hiermit ein interessantes Nachschlagewerk geschaffen zu haben, mit dem es uns gelingt die Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen weiter auszubauen.

ANHANG

o Leitfaden Zusammenarbeit Schule und Verein

o Beispiel für Aufbau Schnupperstunde

o Versch. Beispiele (Einladungen Schnuppertraining,

Teilnahmeurkunde, Info zu Trainingszeiten)

o Übersicht Fördermöglichkeiten (incl. Projektanträge u.

Verwendungsnachweise)

o Anregungen/allg. Informationen zu Schulsportprojekten

o Trainerausbildung

o BuT-Gutscheine

o Ansprechpartner

20. Schulstadtmeisterschaften 2018 Badminton in St. Ingbert

Details
Schulsport
12. November 2018

In der Wallerfeldhalle fanden am 28. September 2018 zum 20. Mal die Schulstadtmeisterschaften in Badminton statt. Dieses Jubiläumsturnier wurde gemeinsam vom Kneipp-Verein St. Ingbert mit dem Albertus-Magnus-Gymnasium unter der Gesamtleitung von Dorothee Schönenberger, Spertlehrerin am AMG, vorbereitet und durchgeführt. Die Schirmherrschaft übernahm wie in den vergangenen Jahren Herr Oberbürgermeister Wagner.

Nahmen in der Vergangenheit vorwiegend Schülerinnen und Schüler des AMG teil, so konnten die Verandstalter in dieme Jahr auch Schülerinnen und Schüler benachbarter Schulen, wie die Vopelius-Schule Sulzbach, die Albertus-Magnus-Realschule, das Leibniz-Gymnasium, die Gemeinschaftsschule Ommersheim und die Grundschule Rohrbach begrüßen.

Auf den Spielfeldern lieferten sich die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer packende und spannende Spiele. Bei alem spielerischem Engagement herrschte eine angenehme und feundliche Atmosphäre vor, die für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der passende Einstieg in die Herbstferein war.

Gewinner in ihren Jahrgängen:

Christian Matheis (AMG)

Florian Krill (AMG)

Fabian Kurhn (Sulzbach)

Carlos Woll (AMG)

Paul Usner (AMG)

Lea Buchholz (LG)

Hannah Petrak (AMG)

Lena Kohl (AMR)

Alle Teilnehmer durften sich über Urkunden und eine kleine Überraschung freuen, während die ersten drei Platzierungen interessante Preise erhielten.

Bei soviel Spielfreude und interessierten Schulen sehen die Veranstaöter erwartungsvoll und mit Freude auf die 21. Schulstadtmeisterschaft 2019.

Spannende Begegnungen beim Schülerwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ 2018 Badminton

Details
Schulsport
26. Januar 2018

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler fanden sich in der Ohlenbachhalle zu Wiebelskirchen ein, um in den Wettkampfklasse II und III die saarländischen Vertreter für den Endkampf in Berlin sowie in der WK IV den Saarland-Mannschaftsmeister zu ermitteln. Gespielt wurden jeweils 7 Matches mit 2 Gewinnsätzen bis 15. Bei den Jüngsten (WK IV) konnte sich das Team der Gemeinschaftsschule Güdingen in einer spannenden Begegnung knapp gegen das Albertus-Magnus-Gymnasium aus St. Ingbert durchsetzen und damit Landessieger werden. In der WK III ging es ganz spannend zu: In der Gruppe B musste sogar das Satzverhältnis zu Rate gezogen werden, um festzustellen, wer in das Finale vorrücken durfte. Sieger, und damit Vertreter des Saarlandes in Berlin, wurde das Gymnasium Rotenbühl aus Saarbrücken gegen das Albertus-Magnus-Gymnasium aus St. Ingbert. Dritter wurde das Deutsch-Französische Gymnaisum aus Saarbrücken vor der Gemeinschaftsschule Güdingen. Im Spiel um den 5. Platz siegte das Gymnasium Wendalinum St. Wendel gegen die Gemeinschaftsschule Vopeliuspark aus Sulzbach. Durch den Sieg im Finale der WK II gegen das Peter-Wust-Gymnasium aus Merzig wird das Robert-Schumann-Gymnasium aus Saarlouis das Saarland in Berlin im Bundeswettbewerb vertreten. Als Preise erhielten die Sieger aus der Hand der Schulsportkoordinatorin Dorothee Schönenberger die neuerdings vergebenen Meister-Pokale des saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur. Alle übrigen Schulen konnten für ihre Teilnahme mit Übungsrackets belohnt werden. Von der Firma Tecno wurden über Sporttreff Geisler 30 Schläger und fünf Rollen Federbälle, sowie vom SBV-Breitensport weitere fünfzehn Schläger zur Verfügung gestellt. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass dieser Wettbewerb auch in den weiteren Jahren großen Zulauf der Jugendlichen erfährt. Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Schulsportkoordinatorin Dorothee Schönenberger sowie Breitensportwart Axel Mannbar und dem Mitglied des Breitensportausschusses Fritz Eissel.   Geschrieben von Fritz Eissel

Seite 2 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

oliver

forza

rsl

victor tn

Yonex

 

oliver

forza

rsl

victor tn

Yonex

Erwachsene

  • Aktive
  • Saisonunterlagen Aktive
  • Termine Aktive
  • Ranglisten Aktive
  • Kader Aktive
  • Senioren O35
  • Termine O35
  • Ansprechpartner O35
  • Formulare O35

Jugend

  • Saisonunterlagen
  • Termine
  • Ranglisten
  • Kader Jugend
  • Klasseneinteilung & Spielplan
  • Training

Breitensport

  • Termine Breitensport
  • Ansprechpartner Breitensport

Schulsport

  • Ansprechpartner Schulsport
  • Informationen & Berichte

Termine

Keine Termine

Service

  • Downloads
  • Termine
  • Trainerbörse
  • Spielerbörse
  • Ballpool

Verband

  • Federball
  • Federball Archiv
  • Spielberechtigungen
  • Satzungen & Ordnungen
  • Formulare
  • Ansprechpartner
  • Termine
  • Rahmenterminplan
  • Vereine
  • Verbandsgeschichte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Credits
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.